Warum erhöhen viele Krankenkassen ihre Beiträge?
Viele Krankenkassen erhöhen ab Januar 2021 ihre Zusatzbeiträge. Dies hängt mit der Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags auf 1,3 Prozent zusammen. Grund für die Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags durch das Gesundheitsministerium sind die erwarteten Mehrkosten für Krankenkassen im Jahr 2021. Einige Krankenkassen erhöhen ihre Beiträge drastisch – um 0,6 bis 0,8 Prozentpunkte. Andere wiederum nehmen nur kleine oder gar keine Erhöhungen im Vergleich zu 2020 vor.
Erhöht meine Krankenkasse ihre Beiträge?
Folgend sind die Erhöhungen der Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen und die neuen Beitragssätze zusammengefasst. Ist deine Krankenkasse nicht dabei, hat sie ihren Beiträge wahrscheinlich nicht erhöht.
Krankenkasse | Erhöhung (in Prozentpunkten) | Neuer Zusatzbeitrag |
---|---|---|
BKK AKZO Nobel Bayern | 0,80 | 1,30 % |
Krankenkasse | Erhöhung (in Prozentpunkten) | Neuer Zusatzbeitrag |
---|---|---|
AOK Bremen/Bremerhaven | 0,60 | 1,30 % |
AOK Nordost | 0,60 | 1,50 % |
AOK Plus | 0,60 | 1,20 % |
AOK Sachsen-Anhalt | 0,60 | 0,60 % |
BKK Freudenberg | 0,60 | 1,30 % |
BKK VerbundPlus | 0,60 | 1,10 % |
Krankenkasse | Erhöhung (in Prozentpunkten) | Neuer Zusatzbeitrag |
---|---|---|
AOK Niedersachsen | 0,50 | 1,30 % |
BKK Herkules | 0,50 | 1,70 % |
IKK gesund plus | 0,50 | 1,10 % |
Knappschaft | 0,50 | 1,60 % |
Techniker Krankenkasse | 0,50 | 1,20 % |
Krankenkasse | Erhöhung (in Prozentpunkten) | Neuer Zusatzbeitrag |
---|---|---|
AOK Hessen | 0,40 | 1,30 % |
AOK NORDWEST | 0,40 | 1,30 % |
BARMER | 0,40 | 1,50 % |
VIACTIV Krankenkasse | 0,40 | 1,60 % |
Krankenkasse | Erhöhung (in Prozentpunkten) | Neuer Zusatzbeitrag |
---|---|---|
BKK Diakonie | 0,30 | 1,40 % |
BKK Melitta Plus | 0,30 | 1,20 % |
BKK ZF & Partner | 0,30 | 1,80 % |
BOSCH BKK | 0,30 | 1,20 % |
HEK | 0,30 | 1,30 % |
IKK classic | 0,30 | 1,30 % |
mhplus BKK | 0,30 | 1,28 % |
Krankenkasse | Erhöhung (in Prozentpunkten) | Neuer Zusatzbeitrag |
---|---|---|
BKK SBH | 0,28 | 0,98 |
AOK Baden-Württemberg | 0,20 | 1,10 |
BKK Achenbach Buschhütten | 0,20 | 1,60 |
BKK Linde | 0,20 | 1,30 |
Debeka BKK | 0,20 | 0,90 |
BKK Mobil Oil | 0,19 | 1,29 |
BERGISCHE Krankenkasse | 0,12 | 1,40 |
Continentalen Betriebskrankenkasse | 0,10 | 1,40 |
Habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung?
Aufgrund der Erhöhung des Zusatzbeitrags haben Mitglieder ein Sonderkündigungsrecht. Sollte dir der neue Beitrag also zu teuer sein, kannst du deine Krankenkasse wechseln. Das besondere: Du musst dich nicht an die Bindungsfrist von 12 Monaten halten. Die Kündigungsfrist von 2 ganzen Monaten bleibt jedoch bestehen.
Das bedeutet für dich: Kündigst du bis zum 31.01.2021, kannst du ab 01.04.2021 bei einer anderen Krankenkasse versichert sein.
Soll ich meine Krankenkasse wechseln?
Wenn du deine Krankenkasse zu wechseln möchtest, empfehlen wir dir, nicht nur die Erhöhung zu beachten, sondern den gesamten Beitragssatz. Dieser liegt zwischen 14,8 und 16,5 Prozent deiner beitragspflichtigen Einnahmen. Außerdem unterscheiden sich die Krankenkassen auch über ihre Zusatzleistungen, wie Maßnahmen zur Früherkennung von Krebs, professionelle Zahnreinigungen und Boni für die Mitgliedschaft im Fitnessstudio. Auch diese Zusatzleistungen können dir bei der Entscheidung helfen. Die günstigste deutschlandweit wählbare Krankenkasse ist übrigens die hkk. Bei der hkk beträgt der Beitragssatz 2021 14,99 Prozent.
Wie setzt sich der Krankenkassenbeitrag zusammen?
14,6 % + Zusatzbeitrag
Der allgemeine Beitragssatz der gesetzlichen Krankenkassen beträgt 14,6 Prozent (bzw. 14,0 Prozent im Falle eines ermäßigten Beitragssatzes). Dazu kommt der individuelle Zusatzbeitrag, der zwischen den verschiedenen Krankenkassen variiert und jährlich erhöht werden kann. Diesen Zusatzbeitrag berechnen die Krankenkassen anhand ihres prognostizierten Finanzbedarfs für ihre Mitglieder.